2019

Sehr romantisch – und ganz korrekt: die Lunascope mit goldenem Mond

24. Juni 2019

Uhren von MeisterSinger zeigen den ruhigen Fluss der Zeit; die Bewegung des einzelnen Zeigers ist mit dem bloßen Auge kaum wahrnehmbar und dabei sehr präzise. Dasselbe gilt für die erste astronomische Uhr des Hauses, die Lunascope mit ihrer ungewöhnlich großen und ungewöhnlich genauen Mondphasenanzeige. Der Mond zeigt sich hier fast so realistisch wie in einem Planetarium. Vor allem aber ist das Räderwerk des Schweizer Automatikkalibers so konstruiert, dass die Anzeige erst nach 128 Jahren einen kleine Korrektur benötigt – und nicht, wie viele andere Mondphasen-Uhren, bereits nach drei Jahren. Die Mondphasenindikation der Lunascope ist ein exaktes astronomische Messinstrument und zugleich so erbaulich anzuschauen, dass sie mit bedeutenden Designpreisen wie dem iF Design Award und dem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde.

Abende, an die man sich erinnert

Zu den ersten beiden Lunascope-Varianten kommt jetzt eine dritte: Sie zeigt einen leuchtend goldenen Mond vor einem dunkelblauen Sternenhimmel und dem dunkelblauen Zifferblatt mit schimmerndem Sonnenschliff. Golden sind bei dem neuen Modell auch die aufgesetzten Stundenziffern und die Einfassung des Datumsfensters. Mit dieser ganz ungewöhnlichen Darstellung des Mondes ist diese Lunascope bestimmt die poetischste, romantischste Ausführung. Gerade weil sie bei der schönen Wahrheit bleibt: So goldgelb kann der Mond sehr wohl aussehen, wenn er dicht über dem Horizont steht. Am besten lässt sich das auf dem Land beobachten, an einem Meeresstrand oder bei einem weiten Blick über die Berge. In Momenten, an denen niemand Sekunden zählt und an die wir uns umso lieber erinnern.

Das Schweizer Automatikkaliber mit dem präzisen Mondphasenmodul arbeitet in einem Edelstahlgehäuse mit schlanken 40 Millimetern Durchmesser. Durch den verschraubten Glasboden lässt sich das Werk betrachten. Die Lunascope mit goldenem Mond wird mit einem cognacfarbenem Kalbslederband ausgeliefert. Sie ist ab sofort erhältlich und kostet 3290 Euro.

  • Modell: Lunascope
  • Werk: ETA 2836 mit MS-Modul, Automatik
  • Durchmesser: 40 mm
  • Gehäuse: Edelstahl, 6-fach verschraubter Glassichtboden, wasserdicht bis 5 bar, Saphirglas
  • Gangreserve: 38 Stunden
  • Varianten: Sonnenschliff Blau
  • UVP: 3.290 Euro