2019

Robust, bequem, unverzichtbar – MeisterSingers Metris

25. April 2019

Die Lieblingsjeans unter den Einzeigeruhren jetzt neu als Black Line

Vor einem Jahr gab MeisterSinger vier seiner Uhren-Klassiker ein neues Finish und damit einen ganz neuen Charakter. Ein schwarzes Gehäuse, ein schwarzes Blatt und rote Akzente unterstreichen bei der Black Line das instrumentelle Erbe der Einzeigeruhren aus Münster. Bei allen Unterschieden haben die Modelle eines gemeinsam: ihre Coolness.

Raue Schale

Das macht die Metris zum idealen nächsten Mitglied der Black Line. Schließlich sieht sie in ihrem ungewöhnlichen Edelstahlgehäuse
nicht nur lässig aus, sondern ist auch besonders belastbar, verfügt
über eine verschraubte Krone und einen soliden Flankenschutz. Um
die Metris braucht sich der Träger keine Sorgen zu machen. Das
Gehäuse der Metris Black Line ist mit seiner kratzfesten, im Sandstrahl
mattierten DLC-Beschichtung noch einmal wesentlich markanter.
Die Bandanstöße wirken hier fast wie Raubtierohren. Das tiefschwarze
Zifferblatt hat eine Struktur, die jede Reflexion verschluckt. Umso mehr hebt es die roten Akzente in der Minuterie und die Spitze des Stundenzeigers hervor. Und umso bemerkenswerter sind die Stundenziffern. Am Tag, weil ihr Farbton „Old Radium“ sie aussehen lässt wie würdig gealtert. Nachts, weil die Leuchtmasse „Superluminova“ sie lange kräftig nachleuchten lässt.

Schweizer Kern

Das ist nur angemessen, denn mit der Metris Black Line am Arm geht man nicht um 17 Uhr nach Hause und auch nicht, weil es dunkel wird. Dafür taugt die Uhr viel zu gut für einen Besuch in der Lieblingsbar oder eine späte Schwimmpartie im See. Das 38-Millimeter-Edelstahlgehäuse der Metris schützt ihr Schweizer Automatikwerk bis zu einem Druck von 20 bar. Ausgeliefert wird die Uhr mit dem für die Black Line typischen cognacfarbenen
Sattellederband, das ihren Charakter unterstreicht und dessen Nähte den Vintage- Ton der Leuchtziffern aufnehmen. Die Metris Black Line ist ab sofort erhältlich und kostet 1.690 Euro.

  • Modell: Metris
  • Werk: ETA 2824-2 oder Sellita SW 220-1
  • Durchmesser: 38 mm
  • Gehäuse: Edelstahl, 6-fach verschraubter Gehäuseboden, wasserdicht bis 20 bar, Saphirglas
  • Gangreserve: 38 Stunden
  • UVP: 1.690 Euro