21. März 2019
MeisterSinger päsentiert die Vintago: Minimalismus in Gestaltung und Zeitanzeige.
Auf der diesjährigen Baselworld ergänzt MeisterSinger seine Kollektion um eine neue Uhrenlinie: die Vintago. Das Münsteraner Unternehmen ist spezialisiert auf mechanische
Einzeigeruhren. Zeitmesser für Menschen, die sich nicht um Kleinigkeiten kümmern und über Sekunden nachdenken müssen, sondern den Überblick über größere Zeiträume behalten wollen.
Die Vintago, der Name deutet es schon an, bietet auch einen Blick zurück: weil sie gestalterische Tugenden einer ganz eleganten Zeit versammelt. Die sachliche Typografie und das flach über das aufgeräumte Zifferblatt gewölbte Glas erinnern an die strenge Formensprache der 60er-Jahre. Auch das fein gebürstete Edelstahlgehäuse wirkt mit einem Durchmesser von dezenten 38 Millimetern ganz typisch für die Dekade. Und nicht zuletzt verweist die sorgfältig gestaltete Krone auf diese Jahre.
Vintage – ganz zeitgemäß
Aber während die Neo von MeisterSinger auf den ersten Blick so aussieht, als sei sie seit den 1950ern schon immer da gewesen, ist das Design der Vintago zugleich ganz aktuell. Ihr gebogener Zeiger kreist über einem Zifferblatt mit mehreren Ebenen und verleiht der geometrischen Szenerie damit weitere Tiefe. Aus dem erhöhten Zentrum ist das großzügige Bogensegment der Datumsanzeige ausgeschnitten. Form wie Inhalt sind dabei ganz MeisterSinger-typisch: Der Träger hat den Überblick über gleich fünf Kalendertage; ein kleiner Punkt markiert das aktuelle Datum. In allen vier Varianten der Vintago (opalin-silber, elfenbein, blau und schwarz) ist die Datumsscheibe in Grundton und Ziffernfarbe dem Zifferblatt angeglichen. Die Vintago nimmt sich die Vintage-Qualitäten eines guten Portweins zum Vorbild: der ist aus den besten Trauben gemacht und wird immer besser, je älter er wird.
Auf der Rückseite des flachen, bis 5bar wasserdichten Gehäuses lässt sich durch einen Glasboden das Schweizer Uhrwerk der Vintago betrachten: das Sellita SW200-1 mit automatischem Aufzug. Ausgeliefert werden die vier Modelle mit einem farblich auf das Zifferblatt abgestimmten Kalbslederband ab April; sie kosten jeweils 1.690 Euro.
Modell: Vintago
Werk: Sellita SW 200-1, Datum
Durchmesser: 38 mm
Gehäuse: Edelstahl, 6-fach verschraubter Gehäuseboden,
wasserdicht bis 5 bar, Saphirglas
Varianten: Opalin-Silber, Elfenbein, Schwarz, Blau
Gangreserve : 38 Stunden