28. August 2018
MeisterSinger lanciert die Ostarrichi 2018 auf Basis der Neo Plus
Der deutsche Uhrenhersteller MeisterSinger baut mechanische Einzeigeruhren – für Menschen, die nicht in Sekunden rechnen. Der einzelne Zeiger gibt die Zeit auf fünf Minuten genau an. Mit diesem Konzept der Zeitanzeige und seiner ästhetischen Umsetzung ist das Münsteraner Unternehmen gerade auch in Österreich sehr erfolgreich. Vielleicht, weil man dort um den Wert der Gelassenheit weiß. Auf jeden Fall schätzen die Österreicher große Traditionen.
Die der Einzeigeruhr reicht zurück bis ins Mittelalter, als die Zeit noch nicht in einzelnen Minuten oder gar Sekunden gemessen wurde. Die großen Turmuhren der Zeit gaben, weithin sichtbar, Überblick über den Tageslauf.
Die Aufschrift der Österreich-Editionen, die MeisterSinger in diesem Jahr fortsetzt, weist noch viel weiter zurück: auf die „Geburtsurkunde“ des Landes aus dem Jahr 996, in der zum ersten Mal sein Name erwähnt wird: „Ostarrichi“. In derselben feinen Minuskelschrift wie in der Urkunde Kaiser Ottos III. steht der Name auf dem Zifferblatt der Uhr.
Formensprache der 50er-Jahre
Grundlage der diesjährigen Edition ist das Modell Neo Plus, angetrieben vom Schweizer Automatikwerk ETA 2824-2 oder dem baugleichen Sellita SW200-1. Das flache Edelstahlgehäuse, das gewölbte Hesalitglas und die sachliche, weiße Typografie stehen in der gestalterischen Tradition der 50er-Jahre. Mit 40 Millimetern Durchmesser etwas grösser als der MeisterSinger-Klassiker Neo, passt die Uhr auch an kräftige Handgelenke. Und wird da gleich zweifach zum Hingucker: Natürlich wird der Träger immer wieder mal gern die Aufschrift erklären. Und auch zur Farbe lässt sich etwas sagen: Das ganz besondere Blau ist ebenfalls typisch für die 50er – im hellen „Meissenblau“ fuhren damals die begehrtesten Sportwagen über Pässe und Landstraßen, Pastelltöne in Blau und Rosa prägten das Design in Küchen und Wohnzimmern. Damit ist die Ostarrichi 2018 Träger einer weit gespannten Kulturgeschichte – und als Österreich-Edition von MeisterSinger Teil einer eigenen, kleinen Tradition.
Erhältlich ist die Uhr ab sofort zum Preis von 1290 € (UVP), wahlweise mit hellbraunem Cordovanlederband oder – auch hier ganz ein Kind der 50er Jahre – mit feinmaschigem Metallband.
Modell | Neo Plus, Edition Österreich |
---|---|
Werk | ETA 2824-2 oder Sellita SW 200-1, Automatik; 38 Stunden Gangreserve |
Gehäuse | Edelstahl, verschraubter Boden, wasserdicht bis 3 bar, gewölbtes Kunststoff-Hartglas |
Durchmesser | 40 mm |