16. März 2016
MeisterSinger geht gestalterisch neue Wege und stellt auf der Baselworld eine Linie mit 35 Millimeter schlanken Gehäusen vor.
Uhren von MeisterSinger erkennt man auf den ersten Blick. Nicht nur wegen ihres einzelnen Stundenzeigers oder der durchgehend zweistelligen Stundenindizes. Weil sie demselben ästhetischen Ideal verpflichtet sind, ähneln sie einander auch in der sorgfältig gewählten Typografie; und viele Modelle haben kräftige, aber in der Silhouette sanft gerundete Gehäuse. Auch die Phanero ist eine typische MeisterSinger – und doch ganz anders: sie ist deutlich kleiner und kantiger als die anderen Linien des Hauses – und in ihrer Farbstärke besonders ausdrucksvoll.
Besonders im Entwurf des Edelstahlgehäuses ist MeisterSinger neue Wege gegangen: Mit einem Durchmesser von 35 Millimetern und einer Bauhöhe von 7,5 Millimetern ist die Phanero mit Abstand das schlankste Modell des Hauses.
Dabei wirkt sie nicht etwa zart, schon gar nicht niedlich: Dafür sorgen die geraden Bandanstöße und die Kanten des Gehäuses. Dass sich hier mattierte und polierte Flächen abwechseln, hebt aus jeder Perspektive seine Gestalt hervor.
Durch den vierfach verschraubten Glasboden lässt sich das hochwertige Schweizer Handaufzugswerk beobachten, das die Phanero antreibt.
Der Name ist von einem altgriechischen Wort abgeleitet – „phanerós“ bedeutet „sichtbar“ – und verweist auf die trotz der geringen Größe des neuen Modells bemerkenswerte Gestaltung. Die Phanero ist sichtbar sehenswert.
Ausdruckstark sind zum Beispiel die fünf Farbvarianten, in denen die Phanero angeboten wird. Die Kombination von elfenbeinfarbenem Blatt mit gebläutem Zeiger und ebensolchen Stundenappliken ist ein MeisterSinger-Klassiker. Auffallender wirken der helle Zeiger und die entsprechenden Appliken auf den mit einem feinen Sonnenschliff versehenen Blättern in Saphirblau, Anthrazit und Rensing Green.
Noch expressiver wirkt die Phanero mit einem der farbigen Bänder, die für die neue Linie ausgewählt wurden und ungewöhnliche Kombinationen möglich machen: für eine ganz individuelle MeisterSinger, die anzulegen zu einem eigenen kleinen Ritual werden kann.